Künstler-Äußerungen zur 1. Kulturbörse Nordwest
Wir haben eine Reihe von Äußerungen und Reaktionen zur 1. Kulturbörse Nordwest bekommen. Wir möchten an dieser Stelle einige davon vorstellen.
Siemen Rühaak (Grimme-Preisträger, Schauspieler, Regisseur, Musiker)
„Als Jurymitglied für die Preisgewinner der Kulturpreise Nordwest war ich überrascht von der Vielfalt und hohen Qualität der angebotenen Live Acts. Darüber hinaus überzeugt mich das Gesamtkonzept, auf einer Kulturbörse Künstler und Veranstalter mit Live Acts und Messeständen zur Geschäftsanbahnung zusammen zu bringen und zudem auch für die interessierte Öffentlichkeit geöffnet zu sein sowie zwei öffentliche Konzertabende anzubieten.“
Ingo Höricht (Schné-Ensemble)
„Aus unserer Sicht war die Kulturbörse sehr gut vorbereitet und organisiert. Auch die Korrespondenz und alle Telefonate mit dem Organisationsteam im Vorfeld waren sehr freundlich und hilfreich. Die geplanten 30 Minuten für unseren Bühnenaufbau und Soundcheck reichten aus, obwohl wir mit 6 Personen, 10 Instrumenten und fünfstimmigem Gesang auf die Bühne kamen, so dass wir pünktlich beginnen konnten. Unser Live-Auftritt im PFL verlief in angenehmer und entspannter Atmosphäre vor einem überschaubaren aber sehr intensiv zuhörenden und begeisterten Publikum. Wir hatten Spaß beim Spielen und das Gefühl, dass unsere Musik bei den Zuhörern ankam. Nach dem Auftritt wurden wir von mehreren Veranstaltern angesprochen, und es sieht ganz so aus, als würde sich für uns eine Reihe von interessanten Auftrittsmöglichkeiten ergeben. An den Ständen hatten wir vor und nach unserem Live-Act interessante Gespräche, und abends in der Künstlerlounge haben wir uns auch sehr wohl gefühlt. Insgesamt war die Kulturbörse für uns sehr stimmig, effektiv und (hoffentlich) erfolgreich."
Marlene Bakker (Musikerin, Niederlande)
„Die Kulturbörse ist jetzt wieder vorbei. Ich fand es großartig, Teil des Programms zu sein. Es war sehr gut organisiert. Zu unserer Freude gab es großes Interesse an unserem live act und wir konnten anschließend mit einer Reihe von Veranstaltern sprechen.“
Skotty der Eismann (Musiker, Walk Act)
„Für mich war es eine rundum gelungene Aktion. Auch wenn bei der Eröffnungsrede noch nicht so viele Gäste da waren, kamen doch, über die 2 Tage verteilt, viele sehr interessante Veranstalter.
Danke auch für die Zimmerbesorgung sowie Stromklärung. Das machen andere Messebetreiber garantiert nicht. Die Gesamtstimmung war einfach Klasse."
Wolfgang Grezesch (hanseSWINGproject)
„Wenn man bedenkt, wieviel Mühe, Begeisterung und Kraft für ein solches Projekt erforderlich ist, kann man das Ergebnis der 1. Kulturbörse Nordwest gar nicht hoch genug würdigen. Vorbereitung und Ablauf-Organisation waren super. Für die beteiligten Künstler ist nicht unmittelbar entscheidend, ob jeder einzelne Life-act sich bereits vor Ort in konkrete Buchungen umgesetzt hat. Allein die Tatsache, dass eine derartige Messe existiert (und hoffentlich wiederholt und ausgeweitet wird), schafft eine Basis dafür, dass auch die „kleinen“ Kulturschaffenden außerhalb des großen Mainstream im Gespräch bleiben und ihnen ein Forum geboten wird, sich mit ihrer Kunst zu präsentieren, um so einen Beitrag zu leisten, die Kulturlandschaft auch außerhalb der großen Hallen zu bereichern. Das wiederum ist die Grundlage dafür, dass Veranstaltern die Möglichkeit geboten wird, sich einen Überblick über den „Markt“ zu verschaffen. Was so zu einer „win - win“ Situation für Künstler und Veranstalter führt, kommt der ganzen Gesellschaft zugute. Auch die Corona-Zeit wird vorbeigehen – umso mehr ist es notwendig, an die Zukunft und die 2. Kulturbörse Nordwest im Jahr 2021 zu denken.“
Wilhelm Magnus (Chapeau Manouche)
„Ich möchte mich für euer Engagement für die Kunst und die KünstlerInnen bei der 1. Kulturbörse Nordwest herzlich bedanken. Durch unseren Liveauftritt konnten wir uns einem interessierten Publikum präsentieren, dass für uns sehr wichtige Kontakte hergestellt hat. Wir konnten bereits Konzerte buchen, die wir ohne die Kulturbörse wohl nicht bekommen hätten. Im übrigen ist dieser Umstand besonders im Hinblick auf die Coronakrise tröstlich, da wir dadurch auch langfristige Engagements machen konnten.
Vielen Dank dafür und wir freuen uns auf die nächste Kulturbörse Nordwest bei der wir wieder gerne dabei sein würden.“
Stefan Gliwitzki (Tone Fish)
„Kultur braucht Vernetzung und den persönlichen Kontakt. Es wurde Zeit, dass auch im Norden des Landes eine Börse für alle Kulturschaffenden entsteht. Der Anfang ist gemacht, nun sollte es unbedingt weitergehen.
Wir haben tolle Leute kennen gelernt, Bekannte getroffen, neue Fäden gesponnen, alte verdickt - so soll es sein. Wir mussten allerdings Euer Herzblut aus unseren Klamotten waschen, hat nicht geklappt. Wir ziehen die Sachen einfach nächstes Jahr wieder an.“
Hier können Sie sich alle Künstler-Äußerungen downloaden